Fest der Zürcher Stadtheiligen

Am 11. September, ihrem Festtag nach dem gregorianischen Kalender, feierten die byzantinisch-orthodoxen und orientalisch orthodoxen Kirchen zusammen mit ökumenischen Gästen das Fest der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius, drei Märtyrern vom Beginn des 4. Jahrhunderts.

Mehr

Staat und Religion

Vortrag von Regierungsrätin Jacqueline Fehr zum Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften.

Dienstag 24. September 2019, 18.30h
Hirschengraben 50, Zürich

Mehr

Delegiertenversammlung

Am Sonntag, 2.6.2019, hatte der Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich die Delegierten seiner zwölf Mitgliedskirchen zur 6. Jahresversammlung willkommen geheissen.

Mehr

Kopten-Papst Anba Tawadros II. weiht in Lindau Kirche ein

Selten genug, dass ein Papst die Schweiz besucht. Im Lindauer Ortsteil Grafstal hat Papst Anba Tawadros II. die einst katholische Kirche in einer rund vierstündigen Feier geweiht und damit definitiv zur Gottesdienststätte der ägyptischen Christen gemacht.

Mehr

«Wälzen wir die Steine weg – Stein um Stein»

Es steht nicht zum Besten um das ökumenische Miteinander der orthodoxen Gemeinschaften. Das deuteten am traditionellen österlichen Treffen vom 12. Mai verschiedene Redner an. Umso dringlicher der gegenseitige Appell, Stolpersteine wegzuräumen.

Mehr

Fest der Zürcher Stadtheiligen

Zwölf orthodoxe Kirchen der Region Zürich laden Sie herzlich ein ins Grossmünster, Grossmünsterplatz, 8001 Zürich für ein gemeinsames orthodoxes Abendgebet für Felix, Regula und Exuperantius.

Mehr

Priester-Konvent in Syrisch-Orthodoxen Kloster Mor Avgin

Am Dienstag dem 15. Mai 2018 trafen sich Priester und Vertreter verschiedener Kirchen zum Priester-Konvent im Syrisch-Orthodoxen Kloster Mor Avgin in Arth im Beisein des Syrisch-Orthodoxen Bischofs Isa Gürbüz.

Mehr

Osterfeier führt orthodoxe Kirchen zusammen

Die Glaubensgemeinschaften der orthodoxen Kirche sind vielfältig im Kanton Zürich vertreten. Die Sprachen, das Brauchtum und manche Traditionen trennen sie. Dennoch möchten sie mit einer gemeinsamen Osterfeier ihren Zusammenhalt betonen.

Mehr

„Komm und Sieh!“

Eine Veranstaltungsreihe in deutscher Sprache des Verbandes Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich

Mehr

Der beste Tag in meinem Leben

Ein Erlebnisbericht der russisch-orthodoxen Auferstehungskirche über den ersten Besuch in Europa von Reliquien des heiligen Johannes von Schanghai und San Francisco und das Treffen mit Erzpriester Peter Perekrestov, dem Autor des 2017 erschienen Buches «Pastor. Lehrer. Freund» über diesen grossen zeitgenössischen Heiligen.

Mehr

Orthodoxes Gipfeltreffen in Zürich

Am 8. und 9. Mai fand in Zürich ein aussergewöhnliches ökumenisches Gipfeltreffen statt: Bischöfe, Priester und Verantwortliche aller 12 im Kanton Zürich aktiven orthodoxen Kirchen trafen sich zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Austausch mit den beiden Kantonalkirchen sowie mit Vertretern von Stadt und Kanton.

Mehr

Gründungsversammlung

Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zuerich. Gruendungsversammlung in der griechisch orthodoxen Kirche Zuerich am 21. September 2014: Priester verschiedener orthodoxen Kirchen in Zuerich. Bild: © Vera Markus, www.veramarkus.com

Christen aus zehn orthodoxen Patriarchaten – ein Novum in Zürich?

Wer die orthodoxen Christen in Städten des westlichen Europa nach ihrer Herkunft ordnet, muss unweigerlich auf Zürich stossen. Er wird in dieser Stadt Gemeinschaften fast aller östlichen Glaubenszentren erkennen. Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel, die mit ihm verbundenen Patriarchate von Russland, Serbien und Rumänien, aber auch die altorientalischen Kirchen von Syrien, Ägypten, Armenien, Äthiopien und Eritrea sind hier mit Gemeinden vertreten, ebenso wie die Thomaschristen Indiens. Auch wenn manche dieser Gemeinden sehr klein sind und deren Mitglieder über das ganze Land zerstreut leben – Zürich bietet ein Bild vielfältiger Orthodoxie.

Mehr