Aktuelles

Fastenzeit in der orthodoxen Kirche

Social Media Beitrag Katholische Kirche im Kanton Zürich vom 8.3.2023

In der aktuellen Fastenwoche erklärt uns Silvia Stefanos, Co-Präsidentin des Verbands Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich, welche Bedeutung das #Fasten in ihrer Kirche hat.

Mehr

90 Jahre Orthodoxie in Zürich

Die Russisch-Orthodoxe Kirchgemeinde Hl. Pokrov (Mariaschutz) feiert dieses Jahr ihr 90-jähriges Bestehen und ist somit die älteste Orthodoxe Gemeinde in Zürich.

Mehr

Wasserweihe des Zürichsee an Theophanie

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Unterbruch konnte die russisch-orthodoxe Auferstehungskirche am Abend des Hochfests der Taufe Christi wiederum in gewohnter Art am Zürichhorn den Zürichsee weihen.

Mehr

Rückblick auf die ökumenische Vesper im Kloster Einsiedeln

Am Sonntag, 22. Januar 2023, in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen fand im Kloster Einsiedeln eine ökumenische Vesper mit betenden Gemeinschaften verschiedener Tradittionen aus der ganzen Schweiz statt.

Mehr

Friedensgebet im Grossmünster

Zürichs Orthodoxe Kirchen beten gemeinsam

Neue Brücken bauen, um die im Krieg zerstörten Beziehungen wieder zu beleben, dazu trafen sich am Freitag, 13. Januar, die Orthodoxen Kirchen von Zürich zu einem Friedensgebet im Grossmünster.

Mehr

Veganes Fasten, Beten und gute Gedanken

Einige orthodoxe Kirchen feiern jetzt am 7. Januar Weihnachten – und schwimmen im Advent nicht in Süssigkeiten, sondern halten Fastenzeit.

Gstkolumne von Erzpriester Branimir Petkovic im forum, Ausgabe 1/2023

Mehr

Memento mori – Ökumenischer Gottesdienst

Ein gemeinsamer Online-Gottesdienst anlässlich des Totensonntags mit der reformierten Pfarrerin Kathrin Rehmat, dem katholischen Pfarrer Josef Karber und Rev. Shnork Yenovk Tchekidjian von der armenisch-apostolisch-orthodoxen Kirchgemeinde der Deutschschweiz (v.r.n.l.).

Mehr

Ein Apfelbaum der Hoffnung

Ein Apfelbaum im Garten des Pfarrhauses zu Predigern repräsentiert seit Kurzem die Buntheit und Vielfalt der Gesellschaft und der Religionen. Gepflanzt wurde er zum 25-jährigen Jubiläum des Forums der Religionen und zum Abschlusses der «Woche der Religionen».

Mehr