Allgemein
Fest der Zürcher Stadtheiligen am Knabenschiessen-Sonntag
Wenige Zürcher wissen, dass die Anfänge des Knabenschiessens in der Feier der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius liegen, deren Fest am 11. September gefeiert wird.
Pilgerfahrt der Auferstehungskirche auf den Spuren der Zürcher Stadtheiligen
Vom 17. bis zum 22 Juli unternahmen 15 Kirchgänger und Gäste der Auferstehungskirche meist zu Fuss eine Pilgerfahrt unter der Leitung von Priester Daniel Schärer auf den Spuren der Zürcher Stadtheiligen. Die Pilger zogen von Andermatt über die Surselva und den Kistenpass ins Tierfehd am Ende des Kantons Glarus. Acht Pilger wanderten die ganze Strecke … Continued
Absage Österliche Begegnung 2023
Syrisch-Orthodoxer Chor Österliche Begegnung 2022
Gottesdienste Karwoche und Ostern 2023
Zoom-Meeting migratio Schweizer Bischofskonferenz am Dienstag, 26. April 2022
Gebet der Religionen für Frieden
Interreligiöser Corona-Anlass«Kraftstoff» für die Hoffnung
Kirchen und Religionen des Interreligiösen Runden Tisches (IRT) spendeten am Sechseläuten-Sonntag in der Zürcher Predigerkirche Trost und Zuversicht. Der Corona-Gedenkanlass «Kraftstoff» kann weiterhin auf YouTube angeschaut werden. 19. April 2021 Katholische Kirche im Kanton Zürich Am interreligiösen Anlass nahmen christliche, jüdische, muslimische und buddhistische Religionsgemeinschaften teil. Franziska Driessen-Reding, Präsidentin des IRT und des Synodalrats sagte als … Continued
Im Züripiet dihei Wenn der Zürisee zum Jordan wird Die Wasserweihe zur Taufe Christi, ein Hochfest der orthodoxen Kirchen, fand nicht wie üblich mit Hunderten von Gläubigen statt. Die Szenerie wirkte ein bisschen unheimlich. Nach Anbruch der Dämmerung trafen sich drei Männer in schwarzen Roben auf einem Parkplatz in Wollishofen. Russisch und Züritüütsch klangen durcheinander, als … Continued
Hagia Sophia in Moschee umgewandelt
Die Hagia Sophia in Istanbul, vollendet im Jahr 537, war christlich orthodoxes Gotteshaus bis 1453 und danach muslimische Moschee. 1934 wandelte sie Präsident Mustafa Kemal Atatürk, Gründer und «Vater» der modernen Türkei per Dekret in ein Museum um – ein absichtsvolles Zeichen für Internationalität und Offenheit einer säkularen Türkischen Republik. Im Juli diesen Jahres hat … Continued