Wasserweihe des Zürichsee an Theophanie

Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Unterbruch konnte die russisch-orthodoxe Auferstehungskirche am Abend des Hochfests der Taufe Christi wiederum in gewohnter Art am Zürichhorn den Zürichsee weihen.

Äthiopisch-Orthodoxe Kirchgemeinde Tewahedo M. S. Kedest Ledeta Le–Mariam

Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche ist die grösste der orientalisch-orthodoxen Kirchen und zählt zu den ältesten christlichen Kirchen überhaupt. Ihre Geschichte reicht zurück bis in das erste Jahrhundert nach Christus. Heute, 2000 Jahre später, gehören ihr rund 40 Millionen Mitglieder an, deren Religiosität sich definiert durch den Glauben an die einheitliche göttliche Natur Jesu Christi. In Äthiopien … Continued

Interreligiöser Corona-Anlass«Kraftstoff» für die Hoffnung

Kirchen und Religionen des Interreligiösen Runden Tisches (IRT) spendeten am Sechseläuten-Sonntag in der Zürcher Predigerkirche Trost und Zuversicht. Der Corona-Gedenkanlass «Kraftstoff» kann weiterhin auf YouTube angeschaut werden. 19. April 2021  Katholische Kirche im Kanton Zürich Am interreligiösen Anlass nahmen christliche, jüdische, muslimische und buddhistische Religionsgemeinschaften teil. Franziska Driessen-Reding, Präsidentin des IRT und des Synodalrats sagte als … Continued

Silvia Stefanos an der Bischofsweihe

Fotos: Silvia Stefanos / Bischof Joseph Maria Bonnemain und Silvia Stefanos am 19.3.2021 An der Weihe des neuen Bischofs von Chur, Joseph Maria Bonnemain, in der Churer Kathedrale nahm als Vertreterin des Verbandes orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich auch die Co-Präsidentin Silvia Stefanos teil.

Interreligiöser Anlass zur Corona-Pandemie am 18.4.2021 in Zürich

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Direktion für Justiz und des Innern Interreligiöser Anlass zur Corona-Pandemieam 18. April in Zürich Am Sechseläuten-Sonntag, wenn Zürich normalerweise in Feststimmung ist und sich ganz viele Menschen begegnen, wird es auch dieses Jahr wieder sehr still sein. Die am Interreligiösen Runden Tisch des Kantons Zürich beteiligten Religionsgemeinschaften gestalten an diesem Tag … Continued

Im Züripiet dihei Wenn der Zürisee zum Jordan wird Die Wasserweihe zur Taufe Christi, ein Hochfest der orthodoxen Kirchen, fand nicht wie üblich mit Hunderten von Gläubigen statt. Die Szenerie wirkte ein bisschen unheimlich. Nach Anbruch der Dämmerung trafen sich drei Männer in schwarzen Roben auf einem Parkplatz in Wollishofen. Russisch und Züritüütsch klangen durcheinander, als … Continued

Serbien: Wahl eines «Brückenbauers»

Porfirije (Peric) ist am Donnerstag von den serbisch-orthodoxen Bischöfen zum neuen Patriarchen der serbisch-orthodoxen Kirche gewählt worden. Unter drei gewählten Kandidaten entschied dabei letztlich das Los. Der 59-jährige Geistliche ist der 46. serbische Patriarch. Die feierliche Inthronisation fand am Freitagvormittag in der Belgrader Erzengelkathedrale statt.

Serbisch-Orthodoxe Kirchgemeinde Hl. Dreifaltigkeit

[ Zur Serbisch-orthodoxen Kirche Maria Entschlafen » ] Die Gemeinde besteht seit 1969, verfügt aber erst seit 2001 über ein Gotteshaus in der ehemals christkatholischen Elisabethenkirche im Zürcher Quartier Wiedikon. Gemeinderäumlichkeiten stehen ihr zudem im alten Kirchgemeindehaus Neumünster zur Verfügung. Seit ihrer Gründung und bis zum Jahr 2000 war ihr Vorsteher der Erzpriester Drâsko Todorović. … Continued

Fest der Zürcher Stadtheiligen

Am 11. September, ihrem Festtag nach dem gregorianischen Kalender, feierten die byzantinisch-orthodoxen und orientalisch orthodoxen Kirchen zusammen mit ökumenischen Gästen das Fest der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius, drei Märtyrern vom Beginn des 4. Jahrhunderts.

Staat und Religion

Vortrag von Regierungsrätin Jacqueline Fehr zum Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften. Dienstag 24. September 2019, 18.30hHirschengraben 50, Zürich

Russisch-Orthodoxe Auferstehungskirche

[ Zur Russisch-Orthodoxen Kirchgemeinde Hl. Pokrov » ] Die Zürcher Russische Orthodoxe Auferstehungsgemeinde ist seit 1936 im Stadtzürcher Quartier Oberstrass beheimatet. Ihr jetziges Gotteshaus an der Narzissenstrasse, seit 2002 im Besitz der Gemeinde, war früher eine Kapelle der Chrischona-Freikirche. Christen aus Russland, ebenso auch aus Bulgarien, der Ukraine, Georgien, Belarus und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion … Continued

Kopten-Papst Anba Tawadros II. weiht in Lindau Kirche ein

Selten genug, dass ein Papst die Schweiz besucht. Im Lindauer Ortsteil Grafstal hat Papst Anba Tawadros II. die einst katholische Kirche in einer rund vierstündigen Feier geweiht und damit definitiv zur Gottesdienststätte der ägyptischen Christen gemacht.

«Wälzen wir die Steine weg – Stein um Stein»

Es steht nicht zum Besten um das ökumenische Miteinander der orthodoxen Gemeinschaften. Das deuteten am traditionellen österlichen Treffen vom 12. Mai verschiedene Redner an. Umso dringlicher der gegenseitige Appell, Stolpersteine wegzuräumen.